Kompetentes Alltagshandeln

Das heißt: auf die Anforderungen des Alltags angemessen reagieren zu können

Eines meiner Hauptanliegen im Jugend-Coaching ist es soziale Kompetenzen bei den Jugendlichen zu fördern und Strategien zu finden, die zur Bewältigung der alltäglichen Anforderungen beitragen.

Die Bedeutung kompetenten Alltagshandelns beschreibt der wissenschaftliche Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin, Dr. phil Lothar Krappmann, in seinem Artikel "Kompetenzförderung im Kindesalter":  "Kompetentes Alltagshandeln setzt voraus, – aufmerksam zu sein und Bescheid zu wissen, aber sich im Streben nach Absicherung nicht zu lähmen; – Empfindlichkeiten miteinander kooperierender Menschen zu berücksichtigen, aber doch auch eigene Interessen verfolgen zu können; – Prioritäten richtig zu setzen und dennoch weiterlesen (Auszug)