Coaching für junge Menschen

JUGEND-Coaching in der Presse
Im Wochenend-Magazin des Münchner Merkur JOURNAL vom 22./23. April 2017 berichtet Sylvie-Sophie Schindler in ihrem Artikel „Die Optimierer – warum immer mehr Jugendliche einen persönlichen Coach haben“ über die Erfahrungen junger Menschen, die bereits ein Coaching absolviert haben.
Welche Erfahrungen Jugendlich bei mir im Coaching gemacht haben und ob sie das Coaching vorwärts gebracht hat, kannst du hier nachlesen
Die Gründe, sich eine Zeit lang durch ein individuelles Coaching begleiten zu lassen, sind vielfältig. Meine persönliche Erfahrung als Jugend-Coach zeigt jedoch, dass für Jugendliche vor allem das Thema Selbstbewusstsein (=sich seiner selbst bewusst sein) im Coaching eine maßgebliche Rolle spielt. Dabei geht es weniger um Optimierung von Leistung als vielmehr darum, überhaupt erst einmal die eigenen vielfältigen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und sich derer bewusst zu werden, um für sich selbst die individuellen Inhalte für ein sinnerfüllten Leben herauszufinden.
Durch die im Coaching aufgezeigten persönlichen Stärken und daraus resultierender Handlungsspielräume gewinnen die jungen Menschen in der Folge auch ein besseres Selbstwertgefühl. Damit fällt es vielen Jugendlichen nach dem Coaching leichter in Schule, Ausbildung und Familie den eigenen Weg zu gehen und zunehmend eigenverantwortlich zu agieren.