Was im Leben wirklich zählt

Gute Noten sind nicht alles im Leben
ist das Credo des Artikels im SPIEGEL vom 27.08.2016. Unter der Überschrift "Leinen los" hat die Autorin Kerstin Kullmann ein starkes Pläydoyer dafür verfasst, der Entwicklung und Stärkung sozialer Fähigkeiten mehr Raum und Gewicht zu geben, und Schulnoten nicht als alleinig maßgebliches Bewertungskriterium zu sehen.
Hier gehts zum SPIEGEL-Artikel "Leinen los!"
Neben Leistungsbereitschaft braucht es aber vor allem Begeisterung, Neugierde und Motivation, um einen jungen Menschen zu einer starken Persönlichkeit werden zu lassen. Psychologen ebenso wie viele Arbeitgeber bewerten soziale Kompetenzen wie Ausdauer, sich auch durch eine schwierige Situation durchbeißen oder nach dem Hinfallen wieder aufzustehen weit höher, als schulische Leistungen. Diese sogenannten Soft Skills sind wichtige Fähigkeiten für Glück und Erfolg im Leben.
Hierzu sagt Titus Dittmann, ehemaliger Studienrat, der in den Siebzigerjahren eine Firma für Skateboards aufgebaut hat, dass es "in unseren Schulen nur noch darum geht, Wissen einzutrichtern und abzufragen. Das ist alles, was wir unter Bildung verstehen. Dabei ist Wissen nur ein kleiner Teil davon".
Im Spiegel-Video (Kamera und Redaktion von Ferdinand Kuchlmayr) erklärt Herr Dittmann am authentischen Beispiel vieler vom ihm begleiteter jugendlicher Skater, weshalb Scheitern und der Mut zum erneuten Versuch Voraussetzungen für Erfolg sind Reinhören