Autor: admin

Wie die Körperhaltung unser Gefühl beeinflusst

Wissenschaftler haben bewiesen, was die Samurai vor tausend Jahren schon wussten: Dass die Körperhaltung alles entscheidet! Das kennen wir alle: wenn wir gedrückter Stimmung oder traurig sind, gehen wir gebückt, haben wenig Körperspannung und...

Langeweile macht kreativ

Ferienzeit ist auch Zeit für "lange Weile" Wir alle kennen das: da hat man sich seit Wochen auf die Ferien gefreut, endlich mal nichts tun müssen – ausschlafen, faulenzen und den ganzen Tag nach...

Wovon die Jugend träumt

Gibt es einen German Dream? Diese Frage stellt Thomas Fischermann vom ZEITmagazin dem Dipl.-Psychologen Stephan Grünewald. Ja, sagt Stephan Grünewald im Interview: vor allem strebe die Jugend nach Sicherheit und einem Ideal, aus dem man nicht mehr ausbrechen...

Alles ein Frage der Perspektive

Wer hat Recht – und wie sind die Dinge wirklich? Wie wir unsere Welt wahrnehmen und betrachten, wird immer durch unsere persönlichen Erfahrungen "gefiltert". So hat jeder von uns seine eigene Weltsicht.  Objektive Antworten...

Wie Veränderung gelingen kann

Gewohnheiten haben ihre Berechtigung …und sind häufig sinnvoll oder nützlich. Dort wo wir jedoch Veränderungen anstreben, ist eine Strategie der „kleinen Schritte“ sinnvoll, damit diese erfolgreich gelingen können.  „Mach es anders!“ ist die Überschrift...

Spiel‘ mal wieder!

Gerald Hüthers Plädoyer fürs Spielen "Wenn wir zu Spielen aufhören, hören wir auf, das Leben in all seinen Möglichkeiten zu erkunden. Und wer dem Leben nicht kundig begegnet, den erstickt es mit seinem Ernst"...

Was uns anspornt und beflügelt

"Man muss stolz sein können und ein Ziel vor Augen haben" meint Dan Ariely, Psychologieprofessor an der amerikanischen Duke University. Im Gespräch mit Renate van der Zee von der Zeitschrift FLOW erklärt er, wie...

Veränderung braucht Ermutigung

"Ermutigung: Wirksame Förderung der Veränderungsbereitschaft" ist die Überschrift eines Artikels des Dip.-Psychologen Winfried Berner in dem er  konstatiert, was für Unternehmen ebenso wie für Schulsysteme, Familien und Beziehungen gilt: "Nicht nur viele Menschen, sondern...

Stark machen für’s Leben

Unter dem Titel "Die Persönlichkeit stärken" schreibt Christian Heinrich in GEO WISSEN: "Meist werden schon früh im Leben die Weichen für ein zufriedenes Leben gestellt. Entscheidend dafür sind bestimmte Charaktermerkmale. Und die können Eltern...

Wir schaffen das auch alleine

Wir dürfen unseren Kindern etwas zutrauen! Kindern etwas zuzutrauen hat etwas mit Vertrauen zu tun. Vertrauen darin, dass mein Kind etwas selbst bewältigen und auch mit negativen Erfahrungen fertig werden kann. Dies ist auch...