• Mein Blog

    Mit Begeisterung zum Erfolg!

    „Was kitzelt Leistung aus den Menschen: Leidenschaft für die Sache oder Aussicht auf Anerkennung? Die Antwort fällt klar aus, nur wer für seine Tätigkeit brennt, der schafft darin Außergewöhnliches“ schreibt  Sebastian Herrmann in seinem Artikel in der SZ vom 01. Juli 2014 und geht damit der spannenden Frage nach, ob „finanzielle und soziale Anerkennung die Aussicht auf Erfolg zusätzlich steigern“. Dabei bezieht sich Sebastian Herrmann auf eine Untersuchung der Sozialwissenschaftler um Amy Wrzesniewski und Barry Schwartz von der Universität Yale weiterlesen

  • Mein Blog

    Realisiere deine Träume wie Walt Disney

    TRÄUME werden wahr! Diese Methode kann dir helfen, deine Träume Wirklichkeit werden zu lassen – denn um eine Idee bis zum erfolgreichen Ergebnis zu bringen, braucht man eine gute Strategie! Oft können wir unsere Wunschträume nur deshalb nicht in die Realität umsetzen, weil wir irgendwo in einem unsortierten Gedanken-Chaos stecken bleiben, oder die Umsetzung unserer eigentlich guten Ideen an der Realität scheitern, weil wir diese falsch eingeschätzt haben. Walt Disney hat die Umsetzung seiner großartigen und visionären Projekte in drei Phasen gegliedert: in der Rolle des TRÄUMERS sammelte er sämtliche Einfälle und Ideen, aus der Perspektive des KRITIKERS überprüfte und hinterfragte er diese kritisch, und zum Schluss setzte er gedanklich…

  • Mein Blog

    Gegenwart ist heute

    Was kleine Kindern noch so selbstverständlich tun, ist auch der weise Rat des Dalai Lama an uns Erwachsene: lebe in der Gegenwart. "Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist." Auf die Frage, was den Dalai Lama am meisten an der Menschheit verwundert, antwortete er: „Der Mensch. Er opfert seine Gesundheit, um Geld zu verdienen. Wenn er es hat, opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wiederzuerlangen. Und er ist so auf die Zukunft fixiert, dass er die Gegenwart nicht genießt.…

  • Mein Blog

    So tickt die Jugend in Deutschland

    "Pragmatisch, optimistisch und zukunftsorientiert" sei die Jugend heute, sagt Ingo Leven, Mitautor der Shell Jugend-Studie 2015 von TNS Infratest Sozialforschung in München zum Ergebnis der aktuellen Studie im Gespräch mit Michael Böddeker vom Deutschlandfunk. "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für die jungen Menschen ein ganz, ganz großes Thema"….. Das Interview zum Nachlesen und Anhören  

  • Mein Blog

    Wie die Körperhaltung unser Gefühl beeinflusst

    Wissenschaftler haben bewiesen, was die Samurai vor tausend Jahren schon wussten: Dass die Körperhaltung alles entscheidet! Das kennen wir alle: wenn wir gedrückter Stimmung oder traurig sind, gehen wir gebückt, haben wenig Körperspannung und unsere angeschlagene Psyche spiegelt sich damit in unserer Körperhaltung wieder. Das Ganze funktioniert allerdings auch anders herum, denn: die Körperhaltung hat unmittelbaren Einfluss auf unsere Gefühlslage! Diese Erkenntnis sollten wir viel öfter nutzen, um unsere Stimmung positiv zu beeinflussen. Jörg Zittlau schreibt hierzu in der ZEIT in seinem Artikel "Körperhaltung beeinflusst Mut und Führungsqualität": "Für den legendären Samurai Miyamoto Musashi gab es keine Zweifel, dass die Körperhaltung genauso gepflegt werden müsse wie alles andere am Körper.…

  • Mein Blog

    Langeweile macht kreativ

    Ferienzeit ist auch Zeit für "lange Weile" Wir alle kennen das: da hat man sich seit Wochen auf die Ferien gefreut, endlich mal nichts tun müssen – ausschlafen, faulenzen und den ganzen Tag nach Lust und Laune verbringen! Und dann kommen die vielen freien Tage – ohne den gewohnten Tagesrhythmus mit Schule, Sport oder anderen Hobbys. Die beste Freundin ist mit ihren Eltern verreist, die Clique in alle Winde zerstreut und die Eltern müssen arbeiten – jetzt hat die Langeweile ihren Auftritt… Ingrid Leifgen schreibt dazu in der Zeitung KIZZ: "Wer die Langeweile von Kindern aushalten will, muss sich für eine längere Weile auf Maulerei gefasst machen. Aber es lohnt…

  • Mein Blog

    Wovon die Jugend träumt

    Gibt es einen German Dream? Diese Frage stellt Thomas Fischermann vom ZEITmagazin dem Dipl.-Psychologen Stephan Grünewald. Ja, sagt Stephan Grünewald im Interview: vor allem strebe die Jugend nach Sicherheit und einem Ideal, aus dem man nicht mehr ausbrechen muss. Weiter meint er: mit Jugend verbindet man ja immer Ungestümheit, Rebellion, Querdenken, Aufbegehren. Davon ist bei den jungen Leuten in Deutschland gar nichts mehr ….weiterlesen

  • Mein Blog

    Alles ein Frage der Perspektive

    Wer hat Recht – und wie sind die Dinge wirklich? Wie wir unsere Welt wahrnehmen und betrachten, wird immer durch unsere persönlichen Erfahrungen "gefiltert". So hat jeder von uns seine eigene Weltsicht.  Objektive Antworten gibt es nur in den exakten Wissenschaften. Eine nette Geschichte dazu, wie unterschiedlich die Sichtweise zu ein und denselbem Vorgang sein kann, beschreibt die Story von Sherlock Holmes und Dr. Watson beim Zelten. (Story aus Joseph O’Connor: Extraordinary Solutions For Everyday Problems – ZZL-http://www.zeitzuleben.de/2769-eine-frage-der-perspektive-2/)

  • Mein Blog

    Wie Veränderung gelingen kann

    Gewohnheiten haben ihre Berechtigung …und sind häufig sinnvoll oder nützlich. Dort wo wir jedoch Veränderungen anstreben, ist eine Strategie der „kleinen Schritte“ sinnvoll, damit diese erfolgreich gelingen können.  „Mach es anders!“ ist die Überschrift eines Artikels von Katrin Zeug in der ZEIT und sie schreibt: „Gewohnheiten bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht. Manche erleichtern den Alltag, andere sind lästig oder schaden uns. Mit den richtigen Tricks können wir sie ablegen – oder uns zunutze machen.“ weiterlesen  

  • Mein Blog

    Spiel‘ mal wieder!

    Gerald Hüthers Plädoyer fürs Spielen "Wenn wir zu Spielen aufhören, hören wir auf, das Leben in all seinen Möglichkeiten zu erkunden. Und wer dem Leben nicht kundig begegnet, den erstickt es mit seinem Ernst" sagte der bekannte Hirnforscher in seiner Rede am 14. März 2015 in Weimar. Gerald Hüther erklärte, weshalb wir unsere Potenziale nur spielerisch entfalten können. "Im gemeinsamen Spiel können Möglichkeiten erprobt und Potenziale entfaltet werden. Spielen ermöglicht Entwicklung und Innovation. Spielplätze sind die Landeplätze, in denen das Neue in die Welt kommen kann". weiterlesen